Mit der thermischen Gebäudesimulation werden die stündlichen Heizleistungen und Kühlleistungen für das Gebäude ermittelt. Anhand dieser Simulationsergebnisse lässt sich die Anlagentechnik bedarfsgerecht auslegen.
Mit der thermischen Gebäudesimulation werden die stündlichen Heizleistungen und Kühlleistungen für das Gebäude ermittelt. Anhand dieser Simulationsergebnisse lässt sich die Anlagentechnik bedarfsgerecht auslegen.
Auf Basis der 8760-Stundenwerte aus der dynamischen Simulation von Raumklima,
insbesondere von regenerativen Quellen, wie Erdwärme, Solar oder BHKW, Strom-Speicher, Strom-Einspeisung, etc.
alware hat eine einzigartige Energiekonzept-Simulation entwickelt, in der die Komponenten miteinander in Wechselwirkung stehen und dadurch in jeder der 8760-Stunden des Jahres auf physikalischer Basis entscheiden, wer den Bedarf zu welchem Anteil decken kann.
Sie können sich das vorstellen, wie einen großen Lego-Baukasten, mit dem Sie beliebige Kombinationen von Gebilden herstellen können.
Der entscheidende Unterschied: Die Physik entscheidet in jeder der 8760-Stunden des Jahres, wieviel Leistung eine Komponente bereitstellen muss / darf / kann, sodass für die jeweils anderen mehr oder weniger übrig bleibt. Bei uns sind das die „Energie-Stückchen“, die die jeweiligen Komponenten liefern oder aufnehmen können.
Wünschen Sie sich Ihr Energiekonzept.
Das Energiefluss-Diagramm (Sankey-Diagramm) zeigt Wärmebedarf und Kältebedarf und deren Deckung durch die Komponenten des Energieversorgungskonzeptes sowie die Auslegung der einzelnen Komponenten mit Angabe von Leistungen (kW), Jahres-Energie (MWh), Volllast- sowie Betriebsstunden im Jahr (h/a).
Das Sankey-Diagramm hilf bei der Beurteilung von Energieströmen und komplexen Wechselwirkungen innerhalb des Energiekonzeptes.
Bitte beachten Sie auch den Geldfluss im Diagramm auf Basis der benötigten Energieträger. Diesen Energiekosten-Fluss so klein wie möglich zu machen, ist das nachhaltigste aller Ergebnisse, neben der ressourcen-sparenden und umwelt-schonenden Bewertung.
Wir unterstützen Sie gern bei der Planung und Umsetzung Ihres Bauprojektes - für eine nachhaltige und ökologisch sinnvolle Zukunft!
Rufen Sie uns an: +49 531 2507280 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@alware.de